Baden-Württembergische Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen: Jahrestagung Lehrergesundheit 10plus in Filderstadt, 28./29. 11. 2017
- Folien zum Vortrag von Tuyet und Andreas Helmke: „Unterrichtsqualität aus Sicht der Lehrergesundheit – Das Werkzeug EMUplus“
Pädagogischer Tag des König-Karlmann-Gymnasiums Altötting am 22.11.2017
- Folien zum Vortrag „Von der Hattie-Studie zur evidenzbasierten Unterrichtsentwicklung“
Zertifikatslehrgang (Certificate of Advanced Studies, CAS) „Lerncoaching“ der Pädagogischen Hochschule Thurgau (Leitung: Prof. Dr. Yves Martin), Modul „Lernkompetenzförderliche Unterrichtsorganisation und individualisierte Lernbegleitung in der Praxis“, Kreuzlingen, 18.11.2017
- Folien zur Präsentation von Tuyet und Andreas Helmke: „Von der Forschung zur Lernwirksamkeit des Unterrichts zur evidenzbasierten Unterrichtsentwicklung und Feedbackkultur“
Herbstkonferenz 2017 des Gewerblich-industriellen Bildungszentrums Zug / CH am 08.11.2017
- Folien zum Referat „Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität“
Fortbildungsveranstaltung (Grundqualifizierung der Evaluationsteams: Mit externer Evaluation Schulqualität steigern) der Qualitätsagentur am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung und der Bayerischen Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen, 16.-20.10.17
- Folien zum Vortrag „Prinzipien der Unterrichtsqualität“, 19.10.17
Viertägige Fortbildungsveranstaltung für Führungskräfte „Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung“ am Pädagogischen Institut der Stadt München, 03.-05.05.17 und Reflexionstag am 12.10.17.
- Materialien zu den individuellen Projekten der Schul- und Unterrichtsentwicklung
Dreitägige Fortbildungsveranstaltung „Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung“, Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V., am 05. und 06.10.17 in Bonn sowie am 12.03.18 in Offenburg
- Folien und Materialien der Präsentationen von Dr. Tuyet Helmke und Prof. Dr. Andreas Helmke
- Allgemeine Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtung
- Individualisierte Profile der Unterrichtsbeobachtung
Leipzig Summer School 2017, Quantitative und qualitative Schul- und Unterrichtsforschung – Sozialwissenschaftliche Methodenwerkstatt für Erziehungswissenschaftler/innen, 12. – 15.09.17
- Folien zum Eröffnungsreferat
Primarstufentag 2017, Staatliches Schulamt Göppingen, Aalen 06.09.17
- Folien zum Referat „Innovativ bleiben!? Konzepte für eine wirksame Grundschule“
- Individualisiertes Lernen_Pädagogik
- Interview zur Hattie-Studie_Lehren und Lernen
- Unterrichtsvideos
Fortbildung des Krupp-Gymnasiums in Duisburg, Fokus auf „Heterogenität“, 28.08.17
- Folien zum Vortrag „Von der Hattie-Studie zur innerschulischen Feedbackkultur“
- Individualisiertes Lernen_Pädagogik
- Interview zur Hattie-Studie_Lehren und Lernen
- Unterrichtsvideos
Weiterbildungsveranstaltung für die Schuldirektionen, die Ausbildungskader und das Schulinspektorat des Kantons Wallis an der Pädagogischen Hochschule Wallis, 09.08.17
- Folien zum Vortrag „Was ist guter kompetenzorientierter Unterricht?“
Qualifizierung der Fachberater/innen Schulentwicklung an der Landesakademie in Esslingen, 25.07.2017
- Folien zum Vortrag „Unterrichtsqualität definieren, erfassen, entwickeln und Schulen bei diesem Prozess beraten“
- Interview zur Hattie-Studie
- Lehren und Lernenin der Klasse sichtbar machen
- Unterrichtsdiagnostik als Voraussetzung für Unterrichtsentwicklung
- Lehrerkooperation in Deutschland
Gastvortrag und Workshop beim Masterstudiengang für Unterrichts- und Schulentwicklung (MUSE) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Lehrstuhl Prof. Wolfram Rollett), 21.07.2017
- Folien von Prof. Dr. Andreas Helmke und Dr. Tuyet Helmke
- Allgemeine Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtung
- Individualisierte Profile der Unterrichtsbeobachtung
Fortbildungsveranstaltung (Grundqualifizierung der Evaluationsteams: Mit externer Evaluation Schulqualität steigern) der Qualitätsagentur am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung und der Bayerischen Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen, 13.07.2017
- Folien zum Vortrag „Prinzipien der Unterrichtsqualität“
- Tagung der EMSE (Empiriegestützte Schulentwicklung), Universität Koblenz-Landau, Campus Landau: „Datenbasierte Schulentwicklung durch Wissenschaft‐Praxis‐Dialog“, 26. und 27. Juni 2017
- Folien zum Vortrag „Von der Unterrichtsforschung zur evidenzbasierten Unterrichtsentwicklung“ von Prof. Dr. Andreas Helmke und Dr. Tuyet Helmke, 26.06.2017
Öffentliche Vortragsreihe im Rahmen des Seminars „Schul- und Unterrichtsforschung“ (Prof. Dr. Klaus Zierer) an der Universität Augsburg, 22.06.2017
- Folien zum Vortrag „Auf der Suche nach dem Geheimnis erfolgreichen Unterrichts“
Masterkurs „Schulentwicklung“ der Internationalen Bodensee-Universität (IBH).
Modul „Unterrichtsqualität erforschen und erkennen“ in der Pädagogischen Hochschule Kreuzlingen, 26.05.2017
- Folien zu den Vorträgen von Dr. Tuyet Helmke und Prof. Dr. Andreas Helmke
- Allgemeine Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtung
- Individualisierte Profile der Unterrichtsbeobachtung
Fortbildungsveranstaltung (Grundqualifizierung der Evaluationsteams: Mit externer Evaluation Schulqualität steigern) der Qualitätsagentur am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung und der Bayerischen Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen, 18.05.2017
- Folien zum Vortrag „Prinzipien der Unterrichtsqualität“
Pädagogischer Tag der Universität Vechta / Zentrum für Lehrerbildung: Wie gelingt gute Schule? in Vechta, 12.05.2017
- Folien zum Vortrag „Von der Hattie-Studie zur innerschulischen Feedbackkultur“
Pädagogischer Tag des Berufskollegs Bildungspark in Essen, 10.05.2017
- Folien zum Vortrag „Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Von der Hattie-Studie zur evidenzbasierten Unterrichtsentwicklung“
Fortbildung des ZfsL Bielefeld (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung – Ausbildung Referendariat alle Lehrämter) in Bielefeld, 09.05.2017
- Folien zum Vortrag „Von der Hattie-Studie zur datengestützten Unterrichtsreflexion“
Dreitägige Fortbildungsveranstaltung für Führungskräfte „Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung“ am Pädagogischen Institut der Stadt München, 03. bis 05.05.2017, München.
- Folien zu den Vorträgen von Dr. Tuyet Helmke und Prof. Dr. Andreas Helmke
- Allgemeine Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtung
- Individualisierte Profile der Unterrichtsbeobachtung
- Beispiele für Kriterien guten Unterrichts
- Individuelle Förderung und Kompetenzen im Unterricht
- GO_Umgang mit Widerstand
- QSE-Tools
- Fotoprotokoll
Masterstudiengang „Wirksamer Umgang mit Heterogenität“ der Instituts Unterstrass in Oberägeri/CH am 25. und 26.04.2017
- Folien für die zweitägige Fortbildungsveranstaltung durch Dr. Tuyet Helmke und Prof. Dr. Andreas Helmke am 20. und 21. April 2015
- Allgemeine Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtung
- Individualisierte Profile der Unterrichtsbeobachtung
Didacta, Forum Bildung, Stuttgart, 18.02.2017
- Folien zum Vortrag „Lernwirksamer Unterricht – von der Hattie-Studie zur Feedbackkultur in der Schule“